Die folgenden Informationen geben dir einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Daten, die dazu genutzt werden können, dich persönlich zu identifizieren. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung, die wir unter diesem Text eingefügt haben.
Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt "Informationen über die verantwortliche Stelle (in der DSGVO als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet)" in dieser Datenschutzrichtlinie zu finden sind.
Wir sammeln deine Daten, wenn du uns deine Daten mitteilst. Das können z.B. Informationen sein, die du in unser Kontaktformular eingibst.
Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch aufgezeichnet oder nachdem du der Aufzeichnung während deines Website-Besuchs zugestimmt hast. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch aufgezeichnet, wenn du auf diese Website zugreifst.
Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um dein Nutzungsverhalten zu analysieren. Wenn über die Website Verträge abgeschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Du hast das Recht, jederzeit Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und die Zwecke deiner archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass du dafür eine Gebühr zahlen musst. Du hast außerdem das Recht zu verlangen, dass deine Daten berichtigt oder gelöscht werden. Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, hast du die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was sich auf alle zukünftigen Datenverarbeitungen auswirkt. Außerdem hast du das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung deiner Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Darüber hinaus hast du das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte zögere nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn du Fragen zu diesem oder einem anderen datenschutzrelevanten Thema hast.
Es besteht die Möglichkeit, dass dein Surfverhalten statistisch analysiert wird, wenn du diese Website besuchst. Solche Analysen werden hauptsächlich mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt.
Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen findest du in unserer Datenschutzerklärung unten.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dazu gehören u. a. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseitenaufrufe und andere Daten, die über eine Website generiert werden.
Das externe Hosting dient dem Zweck, den Vertrag mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden zu erfüllen (Art. 6(1)(b) GDPR) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6(1)(f) GDPR). Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 (1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Unser(e) Host(s) wird (werden) deine Daten nur in dem Umfang verarbeiten, der erforderlich ist, um seine Leistungsverpflichtungen zu erfüllen und unsere Anweisungen in Bezug auf diese Daten zu befolgen.
Wir benutzen folgende(n) Host(s):
Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.
Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Daher behandeln wir deine persönlichen Daten als vertrauliche Informationen und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website nutzt, werden verschiedene persönliche Daten gesammelt. Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu genutzt werden können, dich persönlich zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und für welche Zwecke wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.
Wir weisen dich darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Es ist nicht möglich, Daten vollständig vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:
Alexander Berchtold
Oststraße 12a
87527 Sonthofen
Telefon: +49 (0) 8321 710 90 63
E-Mail: info@oliversuite.de
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Aufbewahrungsfrist angegeben ist, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, entfällt. Wenn du einen begründeten Antrag auf Löschung stellst oder deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.
Wenn du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR oder Art. 9 (2)(a) GDPR, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 (1) DSGVO. Im Falle einer ausdrücklichen Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung auch auf der Grundlage von Art. 49 (1)(a) GDPR. Wenn du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in deinem Endgerät (z.B. über Device Fingerprinting) eingewilligt hast, beruht die Datenverarbeitung zusätzlich auf § 25 (1) TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn deine Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir deine Daten auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR. Wenn deine Daten außerdem für die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf der Grundlage von Art. 6(1)(c) GDPR. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6(1)(f) GDPR erfolgen. Informationen über die jeweilige Rechtsgrundlage im Einzelfall findest du in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Wir verwenden neben anderen Technologien Tools von Unternehmen in Drittländern, die datenschutzrechtlich nicht sicher sind, sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiviert sind, werden deine personenbezogenen Daten möglicherweise in diese Länder übertragen und dort verarbeitet. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die USA als sicheres Drittland im Allgemeinen ein Datenschutzniveau haben, das mit dem der EU vergleichbar ist. Eine Datenübermittlung in die USA ist daher zulässig, wenn der Empfänger nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert ist oder über entsprechende zusätzliche Zusicherungen verfügt. Informationen zu Übermittlungen in Drittländer, einschließlich der Datenempfänger, findest du in dieser Datenschutzrichtlinie.
Im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. In einigen Fällen erfordert dies auch die Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Parteien. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Parteien weiter, wenn dies im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6 (1)(f) GDPR haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe dieser Daten erlaubt. Wenn wir Auftragsverarbeiter einsetzen, geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf der Grundlage eines gültigen Vertrags über die Datenverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit deiner ausdrücklichen Zustimmung möglich. Du kannst auch jederzeit eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenerhebung, die vor deinem Widerruf erfolgt ist, bleibt davon unberührt.
FALLS DATEN AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6(1)(E) ODER (F) GDPR VERARBEITET WERDEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, DER VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU WIDERSPRECHEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH DIE VERARBEITUNG DEINER DATEN STÜTZT, FINDEST DU IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN WIR DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG DEINER DATEN VORBRINGEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DER ZWECK DER VERARBEITUNG DIE GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN IST (WIDERSPRUCH NACH ART. 21(1) GDPR).
WENN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET WERDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, DER VERARBEITUNG DEINER BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU ZWECKEN DIESER WERBUNG JEDERZEIT ZU WIDERSPRECHEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT EINER SOLCHEN DIREKTWERBUNG VERBUNDEN IST. WENN DU WIDERSPRICHST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21(2) GDPR).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.
Du hast das Recht, Daten, die wir aufgrund deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, an dich oder einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Solltest du die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn es technisch machbar ist.
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast du jederzeit das Recht, Auskunft über deine archivierten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Du kannst auch das Recht haben, dass deine Daten berichtigt oder gelöscht werden. Wenn du Fragen zu diesem Thema oder andere Fragen zu personenbezogenen Daten hast, kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Du hast das Recht, Einschränkungen bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu kannst du dich jederzeit an uns wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten - mit Ausnahme ihrer Archivierung - nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedsstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die du an uns als Website-Betreiber übermittelst, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und dass das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten gelesen werden.
Wenn du verpflichtet bist, uns deine Zahlungsinformationen mitzuteilen (z. B. deine Kontonummer, wenn du uns eine Ermächtigung zur Abbuchung von deinem Bankkonto erteilst), nachdem du einen kostenpflichtigen Vertrag mit uns abgeschlossen hast, sind diese Informationen erforderlich, um Zahlungen zu verarbeiten.
Zahlungstransaktionen mit gängigen Zahlungsmitteln (Visa/MasterCard, Abbuchung von deinem Bankkonto) werden ausschließlich über verschlüsselte SSL- oder TLS-Verbindungen abgewickelt. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" umschaltet und dass das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
Wenn die Kommunikation mit uns verschlüsselt ist, können Dritte die Zahlungsinformationen, die du mit uns teilst, nicht lesen.
Wir widersprechen hiermit der Nutzung der in Verbindung mit den Pflichtangaben in unserem Impressum veröffentlichten Kontaktdaten, um uns Werbe- und Informationsmaterial zuzusenden, das wir nicht ausdrücklich angefordert haben. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, zum Beispiel durch SPAM-Nachrichten, vor.
Unsere Websites und Seiten verwenden das, was in der Branche als "Cookies" bezeichnet wird. Cookies sind kleine Datenpakete, die keinen Schaden auf deinem Gerät anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Session-Cookies) oder sie werden dauerhaft auf deinem Gerät archiviert (permanente Cookies). Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald du deinen Besuch beendest. Permanente Cookies bleiben auf deinem Gerät gespeichert, bis du sie aktiv löschst oder sie automatisch von deinem Webbrowser gelöscht werden.
Cookies können von uns (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Drittanbieter-Cookies) gesetzt werden. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittunternehmen in Websites (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).
Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch unerlässlich, da bestimmte Funktionen der Website ohne diese Cookies nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für Werbezwecke verwendet werden.
Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationstransaktionen, für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die du nutzen möchtest (z. B. für die Warenkorbfunktion), oder solche, die für die Optimierung (erforderliche Cookies) der Website notwendig sind (z. B. Cookies, die messbare Erkenntnisse über das Webpublikum liefern), werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR gespeichert, es sei denn, es wird eine andere Rechtsgrundlage angeführt. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung der erforderlichen Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Wenn deine Zustimmung zur Speicherung der Cookies und ähnlicher Erkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage der erhaltenen Zustimmung (Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG); diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Du hast die Möglichkeit, deinen Browser so einzustellen, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn Cookies gesetzt werden, und die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen zuzulassen. Du kannst auch die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen oder die Löschfunktion aktivieren, damit die Cookies automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird. Wenn Cookies deaktiviert werden, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, erfährst du in dieser Datenschutzrichtlinie.
Der Anbieter dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Diese Daten werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und an der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen die Server-Logfiles aufgezeichnet werden.
Wenn du uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden die Angaben aus dem Kontaktformular sowie die von dir dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um deine Anfrage zu bearbeiten und für den Fall, dass wir weitere Fragen haben. Wir werden diese Informationen nicht ohne deine Zustimmung weitergeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR, wenn deine Anfrage im Zusammenhang mit der Ausführung eines Vertrags steht oder wenn sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) GDPR) oder auf deiner Zustimmung (Art. 6(1)(a) GDPR), wenn diese verlangt wurde; die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von dir in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung der Daten aufforderst, deine Zustimmung zur Archivierung der Daten widerrufst oder wenn der Zweck, zu dem die Daten archiviert werden, nicht mehr besteht (z. B. nachdem wir unsere Antwort auf deine Anfrage abgeschlossen haben). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.
Wenn du dich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wendest, wird deine Anfrage einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) von uns zum Zweck der Bearbeitung deiner Anfrage gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne deine Zustimmung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR verarbeitet, wenn deine Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen werden die Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) GDPR) oder auf der Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR) verarbeitet, wenn diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von dir über Kontaktanfragen an uns gesendeten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Erledigung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
Die Nutzer können die Inhalte dieser Website und ihrer Seiten auf datenschutzkonforme Weise in sozialen Netzwerken wie Facebook, X und anderen teilen. eRecht24 Safe Sharing Tool. Dieses Tool stellt erst dann eine direkte Verbindung zwischen dem Netzwerk und dem/der Nutzer/in her, wenn der/die Nutzer/in aktiv auf eine der Schaltflächen geklickt hat. Der Klick auf diese Schaltfläche stellt einen Inhalt im Sinne von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG. Diese Zustimmung kann von der Nutzerin/dem Nutzer jederzeit widerrufen werden, was sich auf alle zukünftigen Aktionen auswirkt.
Dieses Tool überträgt nicht automatisch Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen. Wenn der/die Nutzer/in bei einem der sozialen Netzwerke registriert ist, erscheint ein Informationsfenster, sobald die Social-Media-Elemente von Facebook, X et al. verwendet werden, in dem der/die Nutzer/in den Text vor dem Versenden bestätigen kann.
Unsere Nutzerinnen und Nutzer haben die Möglichkeit, die Inhalte dieser Website und ihrer Seite auf datenschutzkonforme Weise in sozialen Netzwerken zu teilen, ohne dass ganze Browserverläufe von den Betreibern dieser Netzwerke erstellt werden.
Dieser Dienst wird genutzt, um die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6(1)(c) GDPR.
Wir haben auf dieser Website Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Laut der Erklärung von Facebook werden die gesammelten Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen.
Eine Übersicht über die Social-Media-Elemente von Facebook findest du unter dem folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn das Social-Media-Element aktiviert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Infolgedessen erhält Facebook Informationen, die deinen Besuch auf dieser Website mit deiner IP-Adresse bestätigen. Wenn du auf den Facebook-Like-Button klickst, während du in deinem Facebook-Konto eingeloggt bist, kannst du Inhalte dieser Website mit deinem Facebook-Profil verknüpfen. Folglich kann Facebook deinen Besuch auf dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir müssen betonen, dass wir als Anbieter der Website keine Informationen über den Inhalt der übertragenen Daten und deren Verwendung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 (1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Soweit auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und ihre Weiterleitung an Facebook. Die Verarbeitung durch Facebook, die nach der Weiterleitung stattfindet, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die Verpflichtungen, die uns gemeinsam obliegen, wurden in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Du kannst Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, sie an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Wir haben Funktionen der öffentlichen Medienplattform Instagram in diese Website integriert. Diese Funktionen werden von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, angeboten.
Wenn das Social-Media-Element aktiviert wurde, wird eine direkte Verbindung zwischen deinem Gerät und dem Server von Instagram hergestellt. Infolgedessen erhält Instagram Informationen über deinen Besuch auf dieser Website.
Wenn du in deinem Instagram-Konto eingeloggt bist, kannst du auf die Instagram-Schaltfläche klicken, um Inhalte dieser Website mit deinem Instagram-Profil zu verknüpfen. Dadurch kann Instagram deinen Besuch auf dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir müssen darauf hinweisen, dass wir als Anbieter der Website und ihrer Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Instagram haben.
Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 (1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Soweit auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Facebook oder Instagram weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und ihre Weiterleitung an Facebook oder Instagram. Die Verarbeitung durch Facebook oder Instagram, die nach der Weiterleitung stattfindet, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die Verpflichtungen, die uns gemeinsam obliegen, wurden in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook- oder Instagram-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook- oder Instagram-Produkte verantwortlich. Du kannst deine Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, sie an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen zu diesem Thema findest du in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Wir verwenden auf dieser Website Elemente des sozialen Netzwerks Pinterest. Das Netzwerk wird von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland, betrieben.
Wenn du eine Website oder Seite aufrufst, die ein solches Element enthält, baut dein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Pinterest auf. Während dieses Vorgangs überträgt das Social-Media-Element Protokolldaten an die Server von Pinterest in den Vereinigten Staaten. Zu den Protokolldaten gehören möglicherweise deine IP-Adresse und die Adresse der von dir besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten. Zu den Informationen gehören auch der Typ und die Einstellungen deines Browsers, die Daten und der Zeitpunkt der Anfrage, wie du Pinterest und Cookies verwendest.
Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf deiner Zustimmung gemäß Art. 6 (1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen über den Zweck, den Umfang und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie über deine damit verbundenen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz deiner privaten Informationen findest du in den Datenschutzinformationen von Pinterest unter https://about.pinterest.com/en/privacy-policy.
Wir verwenden den Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Der Google Tag Manager ist ein Tool, das es uns ermöglicht, Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine unabhängigen Analysen durch. Er verwaltet und betreibt lediglich die über ihn integrierten Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch deine IP-Adresse, die auch an die Muttergesellschaft von Google in den Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Google Tag Manager wird auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und unkomplizierten Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Website-Betreiber, die Verhaltensmuster der Website-Besucher zu analysieren. Zu diesem Zweck erhält der Website-Betreiber eine Vielzahl von Nutzerdaten, wie z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer auf der Seite, das verwendete Betriebssystem und die Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Nutzers zugeordnet. Eine Zuordnung zu einer Nutzer-ID findet nicht statt.
Außerdem können wir mit Google Analytics unter anderem deine Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Google Analytics verwendet verschiedene Modellierungsansätze, um die gesammelten Datensätze zu erweitern, und nutzt Technologien für maschinelles Lernen bei der Datenanalyse.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Google-Server in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf der Grundlage deiner Zustimmung gemäß Art. 6(1)(a) GDPR und § 25(1) TDDDG. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.
Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Die IP-Anonymisierung von Google Analytics ist aktiv. Infolgedessen wird deine IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Staaten, die das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum ratifiziert haben, vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieser Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Website zu erbringen. Die in Verbindung mit Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die sich im Besitz von Google befinden, zusammengeführt.
Du kannst die Erfassung und Verarbeitung deiner Daten durch Google verhindern, indem du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Wir haben einen Vertrag zur Datenverarbeitung mit Google abgeschlossen und setzen die strengen Bestimmungen der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics in vollem Umfang um.
Diese Website nutzt Hotjar. Der Anbieter ist Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europa (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Tool, das dazu dient, dein Nutzungsverhalten auf dieser Website zu analysieren. Mit Hotjar können wir zum Beispiel deine Maus- und Scrollbewegungen sowie deinen Klick aufzeichnen. Dabei kann Hotjar auch feststellen, wie lange dein Mauszeiger an einer bestimmten Stelle geblieben ist. Anhand dieser Informationen erstellt Hotjar so genannte Heatmaps, die es ermöglichen, festzustellen, welche Teile der Website die Website-Besucher bevorzugt besuchen.
Wir sind auch in der Lage festzustellen, wie lange du auf einer Seite dieser Website geblieben bist und wann du sie verlassen hast. Wir können auch feststellen, an welchem Punkt du die Eingaben in ein Kontaktformular unterbrochen hast (sogenannte Conversion Funnels).
Außerdem kann Hotjar eingesetzt werden, um direktes Feedback von Website-Besuchern zu erhalten. Diese Funktion zielt auf die Verbesserung des Website-Angebots des Website-Betreibers ab.
Hotjar verwendet Technologien, die es ermöglichen, den/die Nutzer/in zu erkennen, um das Nutzungsverhalten zu analysieren (z. B. Cookies oder der Einsatz von Device Fingerprinting).
Wenn deine Zustimmung (Einwilligung) eingeholt wurde, erfolgt die Nutzung des oben genannten Dienstes auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 TDDDG (deutsches Telekommunikationsgesetz). Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Wurde deine Zustimmung nicht eingeholt, erfolgt die Nutzung des Dienstes auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR; der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl den Webauftritt als auch die Werbeaktivitäten des Betreibers zu optimieren.
Wenn du die Aufzeichnung von Daten durch Hotjar deaktivieren möchtest, klicke bitte auf den unten stehenden Link und befolge die Anweisungen unter dem Link: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/.
Bitte beachte, dass du Hotjar für jeden Browser und jedes Gerät einzeln deaktivieren musst.
Ausführlichere Informationen über Hotjar und die zu erfassenden Daten findest du in der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/privacy.
Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.
Der Websitebetreiber nutzt Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites von Drittanbietern zu schalten, wenn die Nutzer/innen bestimmte Suchbegriffe bei Google eingeben (Keyword-Targeting). Es ist auch möglich, gezielte Anzeigen zu schalten, die auf den Nutzerdaten basieren, über die Google verfügt (z. B. Standortdaten und Interessen; Zielgruppen-Targeting). Als Website-Betreiber können wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z. B. analysieren, welche Suchbegriffe zur Anzeige unserer Anzeigen führten und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks führten.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf der Grundlage deiner Zustimmung gemäß Art. 6(1)(a) GDPR und § 25(1) TDDDG. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.
Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/controllerterms/.
Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Diese Website nutzt Google Conversion Tracking. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe von Google Conversion Tracking sind wir in der Lage zu erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen abgeschlossen hat. So können wir zum Beispiel analysieren, wie häufig welche Schaltflächen auf unserer Website angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig bewertet oder gekauft werden. Der Zweck dieser Informationen ist es, Konversionsstatistiken zu erstellen. Wir erfahren, wie viele Nutzer/innen auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie abgeschlossen haben. Wir erhalten keine Informationen, die es uns ermöglichen würden, die Nutzer/innen persönlich zu identifizieren. Google als solches verwendet Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien zu Identifikationszwecken.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf der Grundlage deiner Zustimmung gemäß Art. 6(1)(a) GDPR und § 25(1) TDDDG. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zum Google Conversion Tracking findest du in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Um die Konversionsraten zu messen, verwendet diese Website das Besucheraktivitätspixel von Meta. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut der Erklärung von Meta werden die gesammelten Daten auch in die USA und andere Drittländer übertragen.
Dieses Tool ermöglicht die Nachverfolgung von Seitenbesuchern, nachdem sie nach einem Klick auf eine Meta-Anzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch ist es möglich, die Wirksamkeit von Meta-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu analysieren und zukünftige Werbekampagnen zu optimieren.
Für uns als Betreiber dieser Website sind die erhobenen Daten anonym. Wir sind nicht in der Lage, Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer/innen zu ziehen. Meta archiviert die Informationen jedoch und verarbeitet sie, so dass eine Verbindung zu dem jeweiligen Nutzerprofil auf Facebook oder Instagram hergestellt werden kann, und Meta ist in der Lage, die Daten für eigene Werbezwecke in Übereinstimmung mit der Meta-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/). Dies ermöglicht Meta, Anzeigen auf Facebook oder Instagram und anderen Werbekanälen zu schalten. Wir als Betreiber dieser Website haben keine Kontrolle über die Verwendung dieser Daten.
Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf der Grundlage deiner Zustimmung gemäß Art. 6(1)(a) GDPR und § 25(1) TDDDG. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.
Innerhalb des Metapixels verwenden wir die erweiterte Ausrichtungsfunktion.
Der erweiterte Abgleich ermöglicht es uns, verschiedene Arten von Daten (z.B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln, an Meta zu übertragen. Damit können wir die Angebote in unseren Werbekampagnen auf Facebook und Instagram noch genauer auf Personen zuschneiden, die sich für unser Angebot interessieren. Außerdem optimiert dieser erweiterte Abgleich die Zuweisung von Website-Konversionen und erweitert die benutzerdefinierten Zielgruppen.
Soweit auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Meta weitergeleitet werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und ihre Weiterleitung an Meta. Die Verarbeitung durch Meta, die nach der Weiterleitung stattfindet, ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die Verpflichtungen, die uns obliegen, haben wir gemeinsam in einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung festgelegt. Den Wortlaut der Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Meta-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Meta ist für die Datensicherheit der Meta-Produkte verantwortlich. Du kannst Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) bezüglich der von Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Meta geltend machen. Wenn du die Betroffenenrechte bei uns geltend machst, sind wir verpflichtet, sie an Meta weiterzuleiten.
Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzrichtlinien von Meta findest du weitere Informationen über den Schutz deiner Privatsphäre unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Du hast auch die Möglichkeit, die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" in den Anzeigeneinstellungen zu deaktivieren unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Dazu musst du dich zunächst bei Facebook anmelden.
Wenn du kein Facebook- oder Instagram-Konto hast, kannst du auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance jede nutzerbezogene Werbung über Meta deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Wir haben die Meta Conversion API in diese Website integriert. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Meta werden die aufgezeichneten Daten jedoch auch in die Vereinigten Staaten und andere Nicht-EU- und Nicht-EWR-Länder übermittelt.
Die Meta Conversion API ermöglicht es uns, die Interaktionen unserer Website-Besucher mit unserer Website aufzuzeichnen und diese Informationen mit Meta zu teilen, um die Werbeleistung bei Facebook und Instagram zu verbessern.
Zu diesem Zweck werden insbesondere der Zeitpunkt deines Zugriffs auf die Website, die von dir aufgerufene Website, deine IP-Adresse und dein User-Agent sowie ggf. weitere spezifische Daten (z. B. gekaufte Produkte, Wert des Warenkorbs und Währung) erfasst. Einen vollständigen Überblick über die erfassten Daten findest du unter: https://developers.facebook.com/docs/marketing-api/conversions-api/parameters.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf der Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR und § 25 Abs. 1 TDDDG. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen.
Wenn personenbezogene Daten mit Hilfe des hier beschriebenen Tools auf unserer Website erfasst und mit Meta geteilt werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für die Verarbeitung deiner Daten verantwortlich, d. h. wir sind die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen (Art. 26 GDPR). Diese gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erfassung deiner Daten und deren Weitergabe an Meta. Die Verarbeitung, die nach der Weitergabe der Daten an Meta erfolgt, ist nicht Teil dieser geteilten Verantwortung. Die Verpflichtungen, für die wir gemeinsam verantwortlich sind, wurden in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung dokumentiert. Den konkreten Wortlaut dieser Vereinbarung findest du unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Gemäß dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Meta-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Meta ist für die Datensicherheit der Meta-Produkte verantwortlich. Du kannst Informationen über deine Rechte als betroffene Person (z. B. ein Auskunftsersuchen) in Bezug auf die von Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten direkt bei Meta anfordern. Wenn du bei uns Rechte als Betroffener geltend machst, sind wir verpflichtet, deine Anfrage an Meta weiterzuleiten.
Die Übermittlung von Daten in die Vereinigten Staaten basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Für Details besuche bitte: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In der Datenschutzrichtlinie von Meta findest du weitere Informationen zum Schutz deiner Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Du kannst die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" auch in den Einstellungen für Anzeigen deaktivieren unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Dazu musst du bei Facebook eingeloggt sein.
Wenn du kein Facebook-Konto bei Facebook oder Instagram hast, kannst du die nutzungsbasierte Werbung von Meta auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.
Wir haben das TikTok-Pixel auf dieser Website integriert. Der Anbieter ist TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (im Folgenden TikTok).
Mit Hilfe von TikTok Pixel können wir auf TikTok interessenbasierte Werbung für Website-Besucher anzeigen, die unsere Angebote angesehen haben (TikTok Ads). Gleichzeitig können wir mit TikTok Pixel feststellen, wie effektiv unsere Werbung auf TikTok ist. So können wir die Wirksamkeit der TikTok Ads für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und sie für zukünftige Werbemaßnahmen optimieren. Zu diesem Zweck werden verschiedene Nutzungsdaten verarbeitet, z. B. IP-Adresse, Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendetes Betriebssystem und Herkunft des Nutzers, Informationen über die Anzeige, auf die eine Person auf TikTok geklickt hat, oder ein Ereignis, das ausgelöst wurde (Zeitstempel). Diese Daten werden in einer Nutzer-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Webseitenbesuchers zugeordnet.
Die Nutzung dieses Tools beruht auf Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübermittlung in Drittländer erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details findest du hier: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE und https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller.
Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.
Diese Website verwendet sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden, um die einheitliche Verwendung von Schriftarten auf dieser Website zu gewährleisten. Diese Google-Schriftarten sind lokal installiert, so dass in Verbindung mit dieser Anwendung keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird.
Weitere Informationen zu Google Fonts findest du unter diesem Link: https://developers.google.com/fonts/faq und konsultiere die Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en.
Wir verwenden "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA" genannt) auf dieser Website. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Zweck von reCAPTCHA ist es, festzustellen, ob die auf dieser Website eingegebenen Daten (z. B. in ein Kontaktformular eingegebene Informationen) von einem menschlichen Nutzer oder von einem automatisierten Programm stammen. Um dies festzustellen, analysiert reCAPTCHA das Verhalten der Website-Besucher/innen anhand einer Vielzahl von Parametern. Diese Analyse wird automatisch ausgelöst, sobald der Website-Besucher die Website betritt. Für diese Analyse wertet reCAPTCHA eine Vielzahl von Daten aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Website-Besuchers auf der Website oder vom Nutzer initiierte Cursorbewegungen). Die Daten, die bei solchen Analysen erfasst werden, werden an Google weitergeleitet.
reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund ab. Die Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse läuft.
Die Daten werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse am Schutz der Webseiten des Betreibers vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM. Liegt eine entsprechende Einwilligung vor, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA findest du in der Google-Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=en und https://policies.google.com/terms?hl=en.
Das Unternehmen ist in Übereinstimmung mit dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert. Das DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wende dich bitte an den Anbieter unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Wir verwenden ChatGPT auf unserer Website. Der Anbieter ist OpenAI, 3180 18th St, San Francisco, CA 94110, USA, https://openai.com. Wir nutzen ChatGPT für die folgenden Tools:
Wenn du mit Inhalten auf unserer Website interagierst, in die ChatGPT integriert ist (z. B. Chatbot), werden deine Eingaben (einschließlich Metadaten) an die Server von ChatGPT übertragen und dort verarbeitet, um eine passende Antwort zu generieren.
OpenAI behält sich das Recht vor, die in ChatGPT gemachten Eingaben für das Training des eigenen Algorithmus zu verarbeiten. Wir können nicht beurteilen, auf welche Weise die Daten genau verarbeitet werden.
Die Nutzung von ChatGPT basiert auf Art. 6 (1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenkommunikation unter Verwendung moderner technischer Lösungen. Wenn eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 (1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen erhältst du hier: https://openai.com/policies/privacy-policy.
Für die Nutzung des oben genannten Dienstes haben wir einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der garantiert, dass sie die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeiten.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsverhältnisse. Daten mit persönlichem Bezug zur Nutzung dieser Website (Nutzungsdaten) werden nur dann erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn dies notwendig ist, um dem Nutzer die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für diese Prozesse ist Art. 6(1)(b) GDPR.
Die gesammelten Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und nach Ablauf bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Wenn du bei uns Waren bestellst, geben wir deine persönlichen Daten an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienst weiter. Es werden nur die Daten weitergegeben, die die jeweiligen Dienstleister benötigen, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Die Rechtsgrundlage für diese Weitergabe ist Art. 6 (1)(b) GDPR, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Pflichten erlaubt. Wenn du uns deine entsprechende Einwilligung gemäß Art. 6 (1)(a) GDPR erteilst, geben wir deine E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, damit dieses dich per E-Mail über den Versandstatus deiner Bestellung informieren kann. Du hast die Möglichkeit, deine Zustimmung jederzeit zu widerrufen.
Wenn du bei uns Waren bestellst, kann es sein, dass deine Bestellung direkt von unseren Händlern an dich ausgeliefert wird (Dropshipping). Zu diesem Zweck geben wir deinen Namen, die Lieferadresse und - soweit dies für die Lieferung erforderlich ist - deine Telefonnummer an das Versandunternehmen weiter. Diese Informationen werden ausschließlich zum Zweck der Auslieferung der Waren weitergegeben.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6(1)(b) GDPR (Vertragserfüllung) und unser berechtigtes Interesse an einer möglichst schnellen und effektiven Kaufabwicklung gemäß Art. 6(1)(f) GDPR.
Wir verwenden den folgenden Händler im Zusammenhang mit Dropshipping:
Gelato USA LLC. 501 Great Circle Rd, Suite 200,. Nashville, TN 37228.
Wir können eine Bonitätsprüfung durchführen, wenn Käufe auf Rechnung oder auf der Grundlage anderer Zahlungsbedingungen getätigt werden, die eine Kreditvergabe durch uns erfordern (Scoring). Zu diesem Zweck übermitteln wir die von dir eingegebenen Daten (z. B. Name, Adresse, Alter oder Bankdaten) an eine Kreditauskunftei. Anhand dieser Daten wird die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls ermittelt. Wenn die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls zu hoch ist, können wir das jeweilige Zahlungsziel ablehnen.
Die Bonitätsprüfung erfolgt auf der Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6(1)(b) GDPR) und zur Abwendung von Zahlungsausfällen (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6(1)(f) GDPR). Liegt eine Einwilligung vor, wird die Bonitätsprüfung auf der Grundlage dieser Einwilligung durchgeführt (Art. 6(1)(a) GDPR); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir integrieren Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website. Wenn du bei uns einkaufst, werden deine Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungsbetrag, Bankverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zweck der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Die Nutzung der Zahlungsdienstleister beruht auf Art. 6(1)(b) GDPR (Vertragsabwicklung) und im Interesse eines reibungslosen, bequemen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6(1)(f) GDPR). Sofern deine Zustimmung für bestimmte Handlungen erforderlich ist, ist Art. 6(1)(a) GDPR die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Wir nutzen im Rahmen dieser Website die folgenden Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister:
Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden "PayPal").
Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details findest du hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Einzelheiten findest du in den Datenschutzbestimmungen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Der Zahlungsdienstleister ist Apple Inc, Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Die Datenschutzrichtlinien von Apple findest du unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzbestimmungen von Google findest du hier: https://policies.google.com/privacy.
Der Anbieter ist Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden "Klarna"). Klarna bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an (z. B. Ratenkauf). Wenn du dich dafür entscheidest, mit Klarna zu bezahlen (Klarna-Kassenlösung), erhebt Klarna verschiedene personenbezogene Daten von dir. Klarna verwendet Cookies, um die Nutzung der Klarna Checkout-Lösung zu optimieren. Weitere Informationen über die Verwendung von Klarna-Cookies findest du unter dem folgenden Link: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf.
Einzelheiten findest du in der Datenschutzerklärung von Klarna unter dem folgenden Link: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland (im Folgenden "Sofort GmbH"). Mit Hilfe des Verfahrens "Sofortüberweisung" erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können sofort mit der Erfüllung unserer Verpflichtungen beginnen. Wenn du die Zahlungsmethode "Sofortüberweisung" gewählt hast, schickst du der Sofort GmbH die PIN und eine gültige TAN, mit der sie sich in dein Online-Banking-Konto einloggen kann. Die Sofort GmbH prüft nach dem Einloggen automatisch deinen Kontostand und führt mit Hilfe der von dir übermittelten TAN die Überweisung an uns durch. Anschließend schickt sie uns sofort eine Transaktionsbestätigung. Nach dem Login werden außerdem automatisch deine Umsätze, der Kreditrahmen des Überziehungskredits und das Vorhandensein anderer Konten und deren Guthaben geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von dir eingegebenen Zahlungsdaten sowie persönliche Daten an die Sofort GmbH übermittelt. Bei den Daten zu deiner Person handelt es sich um Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere für die Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um deine Identität zweifelsfrei festzustellen und um Betrugsversuche zu verhindern. Einzelheiten zur Zahlung mit Sofortüberweisung findest du unter dem folgenden Link: https://www.klarna.com/sofort/.
Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien (im Folgenden "Mastercard").
Mastercard kann Daten an seine Muttergesellschaft in den USA übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Binding Corporate Rules von Mastercard. Details dazu findest du hier: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html und https://www.mastercard.us/content/dam/mccom/global/documents/mastercard-bcrs.pdf.
Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Visa Europe Services Inc, London Branch, 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Vereinigtes Königreich (im Folgenden "VISA").
Großbritannien gilt als sicheres Nicht-EU-Land, was die Datenschutzgesetze angeht. Das bedeutet, dass das Datenschutzniveau in Großbritannien dem Datenschutzniveau der Europäischen Union entspricht.
VISA kann Daten an seine Muttergesellschaft in den USA übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details dazu findest du hier: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-globale-datenschutzmitteilung/mitteilung-zu-zustandigkeitsfragen-fur-den-ewr.html.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie von VISA: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.